Vater-und-Sohn-Wochenende 2023

Spieleolympiade und Paulus macht sich auf den Weg…

Das Vater-und-Sohn-Wochenende (VuSW) 2023 der evangelischen Gemeinden in Hennef und des Schleidener Tals hat zum ersten Mal im Adventure-Center Neunkirchen-Seelscheid stattgefunden. Insgesamt 48 Teilnehmer (19 Väter, 29 Söhne) belebten das Haus. Bei der Vorstellungsrunde am Abend, stellte es sich heraus, dass wieder viele Wiederholungstäter dabei waren, aber durchaus auch einige Neue, zum Teil sogar mit jüngeren Söhnen (7 Jahre z. B.). Anschließend konnten die Jungs und die Väter den Abend frei gestalten. Es gibt eine Sporthalle, eine Minigolfanlage mit 9 Löchern, ein Fußballfeld, einen Basketballkorb, Tischtennisplatten, Tischkicker, Billardtisch und ein nach australischem Vorbild gefertigter M+M-Tisch. Während die meisten Väter eher Gespräche zu dem – unter der fachlichen Anleitung von „Braumeister“ Nicolai Link einige Wochen zuvor gebrauten – Klosterbier und einem schwarzen Wit-Bier bevorzugten, testeten die meisten Söhne die umfangreichen Angebote im und am Haus.

Am Samstagmorgen startete unsere Spielolympiade. Um 9.30 Uhr startete jedes Team an einer der 10 Stationen. Jede Station hatte unterschiedliche Anforderungen. Bei einigen war körperliche Fitness gefragt (Sackhüpfen, Liegestütze), bei anderen Geschicklichkeit und Teamcleverness (Tischtennisbälle eintopfen, Minigolf, Basketball, Torwandschießen) und bei anderen wiederum Allgemeinwissen und Religionskenntnisse (Quizspiele). Sehr spezielle Fähigkeiten waren beim Erbsenschätzen (es waren 2.115 Stück in einem kleineren Behälter) und bei der Pantomime von Vorteil. Ein wenig Glück bei allen Stationen war mitunter hilfreich. Am Ende gegen 13 Uhr waren vermutlich alle froh, es geschafft zu haben. Orga-Team und Schiedsrichter hatten den Eindruck, dass alle sehr viel Spaß an den Spielen hatten.

Bei einem bunt gemixten MiKunch (Mittagessen und Kuchen) konnten sich alle wieder etwas „Körner“ verschaffen und den Nachmittag ohne Programm genießen. Einige Väter haben mit ihren Söhnen Minigolf gespielt, andere haben sich unterhalten, wieder andere die Sporthalle intensiv genutzt. Ja genau, ein paar wenige waren einfach nicht kaputt zu kriegen.

Die Siegerehrung für die olympischen Spiele wurde in großer Runde mit musikalischer Einleitung begonnen. Die drei bestplatzierten Teams waren Deutschland, Frankreich und Belgien. In den Teams waren Mitglieder aus den Familien Hörnchen, Lechner, Heinemann, Pflanz, Joswig und Link beteiligt.

Unmittelbar nach der Siegerehrung wurden schon die Vorbereitungen für den Grillabend getroffen. Da viele Väter und Söhne mitgeholfen haben, konnten alle ihren Hunger zeitnah mit Würstchen und Grillgut, Salaten und Baguette stillen. Es ist nur wenig übriggeblieben. Der letzte Appetit der Söhne konnte mit Stockbrot am Lagerfeuer gestillt werden.

Am Sonntagmorgen haben wir unser Wochenende „natürlich“ mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel abschließen können – die Sonne wollte an diesem Tag offenbar auch nichts verpassen. Das Motto war diesmal die Reise des Paulus. Die Söhne sind jeweils mitgereist und konnten an Stationen wie Jerusalem, Damaskus, Ephesus, Korinth und Rom neben einigen Informationen zur Reise stadttypische Leckereien wie Fladenbrot, Rosinen/Trauben und Eis zu sich nehmen. Die Väter gingen dabei auch nicht leer aus. Beseelt und beschwingt vom Gottesdienst wurden danach noch Gruppenfotos angefertigt. Und nach dem finalen Aufräumen ging es wieder in die Heimat.

Nach dem VuSW ist vor dem VuSW: Vom 23.-25. August 2024 geht es wieder ins Adventure Center. Wer auf den Geschmack gekommen ist und sich informieren möchte, kann sich gerne bei Pfarrer Oliver Joswig (oliver.joswig@ekir.de) melden.

Thorsten Filthaut