Archiv der Kategorie: Allgemein

Öffentliche Bekanntmachung:

Das Presbyterium der Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal hat für seine Friedhöfe in Harperscheid und Schleiden eine neue Friedhofsgebührensatzung erlassen. Die Satzung ist hier auf der Homepage der Kirchengemeinde unter einzusehen und wird in den Schaukästen der Evangelischen Friedhöfe in Harperscheid und Schleiden ausgehängt. Die neue Gebührensatzung gilt ab dem 21.09.2023 und steht zum Download bereit. Sie kann auch im Gemeindebüro eingesehen werden.

Die aktuelle Friedhofssatzung kann hier eingesehen werden.

Pfarrer Schumacher verlässt unsere Gemeinde

Für Sonntag, 12. November, lädt die Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal zum zentralen Verabschiedungsgottesdienst von Pfr. Schumacher in die Ev. Kirche in Hellenthal ein. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ins Ev. Gemeindehaus in Hellenthal eingeladen, um bei einem kleinen Imbiss mit Pfr. Schumacher die vergangenen 26 Jahre zu erinnern und von ihm persönlich Abschied zu nehmen.

Pfarrer Schumacher verabschiedet sich: „Das Ende kommt überraschend, ein wenig auch für mich selbst: Nach einer kurzen und intensiven Bewerbungsphase im Sommer hat das Kollegium der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) entschieden, mich auf die Stelle eines Theologischen Referenten für den Nahen Osten, Israel/Palästina zu berufen. Daher werde ich zum 1. Dezember eine neue Stelle antreten, die ganz anders werden wird als mein bisheriger Berufsalltag als Pfarrer in Kirchengemeinde und Diakonie. Mein Dienstsitz wird in Hannover sein, aber zahlreiche Dienstreisen werden mich in den nächsten Jahren häufig nach Israel, Jordanien und in den Libanon führen – eine Weltregion, die mir, wie viele aus der Gemeinde wissen, sehr am Herzen liegt. Gerne erinnere ich mich an die Gemeindefahrt vor 11 Jahren, in der wir gemeinsam viele der bemerkenswerten Orte in Israel und Palästina besuchen konnten. Das Gästehaus der EKD in direkter Nachbarschaft zu Erlöser- und Grabeskirche in der Altstadt von Jerusalem wird in den kommenden Jahren einer meiner Arbeitsplätze sein. Ich freue mich sehr auf die Herausforderung.

Ab dem 1. Advent „Kirchenbeamter auf Zeit“

Aber: Ich gehe nach insgesamt 26 Jahren in der Eifel in den Kirchengemeinden Gemünd, dann Schleiden und schließlich Trinitatis mit mehr als nur einem weinenden Auge. Ich habe die Gemeindeglieder, die Presbyterien und die Kollegen mitsamt unserem Superintendenten und auch die Leitung und das Team des Evangelischen Altenheims stets als sehr zugewandt und wertschätzend erlebt. Ich habe hier immer gerne gearbeitet und kann mir als Gemeindepfarrer keine schönere Stelle vorstellen. Nun aber beende ich dieser Form des Dienstes – ab dem neuen Kirchenjahr werde ich von einem Pfarrer zu einem „Kirchenbeamten auf Zeit“. In der letzten Dekade meines Arbeitslebens werde ich so noch einmal eine völlig neue und ganz andere Arbeitsweise in einem Kirchenamt und mit vielen Auslandsreisen erleben.

Auch wenn der Abschied schwerfällt – ich hoffe für die Zukunft der Trinitatis-Kirchengemeinde mit all den spannenden Veränderungen und auch für meine kommenden beruflichen Wege auf Gottes reichen Segen.“
Ihr Pfarrer Erik Schumacher

Seniorenausflug 2023

Unsere Senior*innenfahrt nach Bitburg

Endlich war es wieder soweit – am Freitag, dem 15. September fuhr uns ein großer Komfort-Bus nach Bitburg. Abfahrten von Gemünd, von Schleiden und von Hellenthal waren organisiert und klappten pünktlich. Und so konnten mehr als 30 Reiselustige ab 65 in einen sehr schönen Nachmittag starten. Dank der großzügigen Frühlingsfest-Spende des Kreativkreises Schleiden war die Busfahrt schon bezahlt, danke nochmals dafür an dieser Stelle!

Die lange Vorbereitung durch das Team Doris Kupp, Charlotte Roux-Bücker und Pfr. Erik Schumacher klappte reibungslos. Ob jemand gut zu Fuß oder etwas gemütlicher mit Rollator zur Abfahrt gekommen war, im Bus rollten wir alle gleich schnell und vor allem sehr bequem über die sonnigen Eifel-Höhen nach Bitburg. Dort erlebten wir eine wundervolle Führung durch die Erlebniswelt der bekannten Brauerei, charmant moderiert von einer Holländerin, sehr freundlich und sehr kompetent. In dem eindrucksvollen Schau-Gebäude wurden wir von Station zu Station geführt, um den Brau-Prozess ausführlich kennen zu lernen, toll erklärt mit vielen Stationen mit Videofilmen. So bekamen wir Respekt vor der Unternehmer-Familie und ihrer Tatkraft, aber auch Einblicke, wie viele Stationen das Bier-Brauen erfordert. Und wir bekamen ordentlich Neugier, ein schönes, frisch gezapftes Pils dann in der Bitburg Lounge mit der nötigen Ehrfurcht zu probieren. Natürlich gab es neben Pils eine reiche Auswahl an Getränken und Laugengebäck dazu, dank reichlichen Gutscheinen für alle kostenlos . Bei einem Abstecher in den Brauerei-Shop konnten noch Kleinigkeiten zum Mitnehmen ausgesucht werden.

Nach all dem kam Appetit auf. Gut, dass in einer freundlichen Wirtschaft um die Ecke alles  für uns vorbereitet war. Zügig standen die reichlichen Brotzeitteller auf den Tischen, und dazu gab es wiederum viele verschiedene Frei-Getränke der Brauerei. Es fuhren sicher alle sehr zufrieden mit dem Erlebten wieder in die Nordeifel zurück.

In der Einlandung des Teams steht im Gemeindebrief „Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Fahrt!“ Ja, das war gelungen, das habt ihr wirklich toll gemacht! Danke!

Jochen Jürgens, 16.09.2023

Tauffest

Was für ein Vormittag! Was für ein Wetter! Was eine tolle Stimmung!
Bei unserem Tauffest stimmte irgendwie alles. Fünf Täuflinge von einem halben Jahr bis 14 Jahre wagten sich bzw. Eltern, Paten, Geschwister und Großeltern in das ca. 6 Grad „warme“ Olef-Wasser. Besonders unser Konfi Jona wollte es wissen und legte sich zu seiner Taufe komplett ins Wasser (trotz Gipsarm). Alles ging gut. Musikalisch gut begleitet durch Werner Harzheim und ein kleines Bläserensemble aus Bonn rund um Ute Dreßen konnten wir begeistert die Lieder mitsingen.

Nach dem Gottesdienst war das Kuchenbuffet eröffnet und die hohen Temperaturen lockten die Konfis und Teamer ins kühle Wasser.

Hier noch ein paar Eindrücke (Vielen Dank an Kerstin Schüer!):