Zur Hälfte ihrer Fahrt in Schweden grüßen unsere Pfadfinder vom Stamm Wilhelm Hermann von ihrer Insel im See Lelången an der Grenze zwischen Dalsland und Värmland (westliches Mittelschweden)

Und hier ein paar Eindrücke von dem Lager:







Unsere Kirchengemeinde bietet auf den Friedhöfen in Harperscheid und Schleiden eine neue Form der Urnenbeisetzungen an. Auf dem Friedhof in Harperscheid ist das neue Grabfeld fertig. Sie können es sich dort anschauen.
Zu weiteren Informationen rufen Sie gerne Doris Kupp, Friedhofskirchmeisterin, an.
Tel: 02485 500
Endlich wieder Kirchentag! Fünf Tage in der fränkischen Metropole
Nach vier Jahren Pause ging es (endlich) wieder zum Kirchentag. Nach dem digitalen Intermezzo aus Frankfurt 2021, konnten sich unsere 36 Kirchentagsneulinge und unsere Alten Hasen wieder zum Helfenden-Dienst aufmachen. Ziel war die Gustav-Adolf-Gedächniskirche mit dem Zentrum Kirchenmusik. Fünf volle und ereignisreiche Tage – vom Abend der Begegnung, über drei Tage im Musikzentrum bis hin zum beeindruckenden Schlussgottesdienst auf dem Nürnberger Hauptmarkt – sind schnell vergangen, in denen unsere bunt gemischte Gruppe viel Spaß hatte und gut miteinander auskam.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Ferienspiele für 7-12 Jährige in Kall. Und zwar diesmal in der ersten Woche der Sommerferien – vom 26.06. – 30.06.
Jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Kall, Aachener Str. 49.
Das Programm entsteht gerade. Wie in der Vergangenheit, können Kinder auch tagweise angemeldet werden.
Kosten: 6.- € Pro Tag/Kind
Eine gesonderte Einladung mit Programm und Anmeldedaten folgt noch. – auch an dieser Stelle
Infos: Christoph Ude, Tel.: 02441-1582 od. E-Mail: christoph.ude@ekir.de
Öffentliche Bekanntmachung:
Das Presbyterium der Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal hat für seine Friedhöfe in Harperscheid und Schleiden eine neue Friedhofssatzung erlassen. Die Satzung ist hier auf der Homepage der Kirchengemeinde unter dem Reiter „Friedhöfe“ einzusehen und steht dort zum Download bereit. Sie wird in den Schaukästen der Evangelischen Friedhöfe in Harperscheid und Schleiden ausgehängt und kann im Gemeindebüro Am Hähnchen 1, 53937 Schleiden eingesehen werden. Die neue Friedhofssatzung gilt ab dem Tag der Veröffentlichung.
Eine neue Friedhofsgebührensatzung für unsere Friedhöfe in Harperscheid und Schleiden erscheint in Kürze und wird dann ebenfalls an den oben genannten Stellen veröffentlicht.
Am 23. April feierten wir in Schleiden das Frühlingsfest mit dem Motto „Aufbruch zum neuen Leben“. Es war geplant mit einem Gottesdienst in unserer geschädigten Kirche in Schleiden zu beginnen. Doch die Folgen der Flutschäden veranlasste uns, den Gottesdienst kurzfristig ins Gemeindehaus Am Hähnchen 1 zu verlegen. Dort wurden auch die Zelte für das anschließende Fest mit den Verkaufsständen und den Bierbänken aufgebaut.
Der Gottesdienst wurde von 115 Menschen besucht und vom Kreativkreis geplant, gestaltet und durchgeführt unter der Leitung von Pfarrer Schumacher, der die Vorträge ausgewählter Frühlings-und Hoffnungsgedichte liturgisch verband. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst unter anderem von einem Gospelchor aus Solingen, der zum Abschluss eines Probenwochenendes bei uns einen Aufführungsort fand. Ein Schlusspunkt war das gesungene das Vaterunser aus Afrika in der geschädigten Kirche vom Gospelchor aus Solingen. Hier konnten die zahlreichen Zuhörer die Schäden der Flut sehen. Auch hier gilt die Hoffnung auf den Aufbruch zum neuen Leben.
Das Gemeindehaus war mit Plakaten der Klasse 5b des Johannes-Sturmius-Gymnasiums geschmückt. Die Jungen und Mädchen hatten eigene „Elfchen“, Gedichte aus elf Wörtern, geschrieben und auf Plakaten illustriert.
Ein besonders außergewöhnlicher Beitrag aus dem Kreativkreis waren Banner im Gottesdienstraum, auf die die vorgetragenen Gedichte kalligraphiert worden waren. In einem Wandelgang konnten sie von den der Gottesdienstgemeinde mit selbtgestelten Papierblumen nach Beliebtheit bewertet und verziert werden.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden gegen eine freiwillige Spende Bastelarbeiten Pflänzchen und Samentüten erworben. Für das leibliche Wohl waren Suppe, Fingerfood, salzig oder süß, und Getränke vorbereitet worden. Der beträchtliche und großzügige Spendenerlös von €720 wird für die Busfahrtkosten der geplanten Seniorenfahrt in die Bitburger Brauerei am 15.9.2023 eingesetzt.
Es war ein rundum schönes Fest, bei dem das Wetter bis zu dem Moment, als die letzten Bierbänke verstaut waren, mitspielte.